Auszahlungsmatrix

Die Verwendung von Auszahlungs- oder Entscheidungsmatrizen im Unterricht hilft uns dabei, über die möglichen Ursachen und Folgen von Verhalten in bestimmten Situationen zu reflektieren, und soziale Interaktionen und Dilemmata zu identifizieren.

Viele Situationen in unserem Alltag sind soziale Wechselbeziehungen – Unser eigenes Verhalten hat nicht nur Auswirkungen auf uns selbst, sondern auch auf andere Menschen, und umgekehrt hat das Verhalten anderer Menschen nicht nur Auswirkungen auf sie, sondern auch auf uns. Das liegt daran, dass wir Menschen in sozialen Gruppen leben und in einer Welt, die von anderen Menschen verändert und geschaffen wird.

Evolutionsbiologen, Ökonomen und Nachhaltigkeitswissenschaftler repräsentieren oft die Kosten und Nutzen, welche Menschen (oder anderen Tieren) aus einem Verhalten entstehen, durch eine sogenannte Entscheidungs- oder Auszahlungsmatrix. Die Verwendung von Entscheidungsmatrizen im Unterricht hilft uns dabei, über die möglichen Ursachen und Folgen von Verhalten in bestimmten Situationen zu reflektieren.

Entscheidungsmatrizen helfen zu erkennen, ob soziale Wechselbeziehungen zwischen Individuen bestehen. Dies hilft uns, die Ebene oder die Größe einer Gruppe zu identifizieren, die wir betrachten müssen, um die Ursachen und Folgen von Verhalten in einem sozial-ökologischen System zu verstehen.

Mithilfe von Auszahlungs- oder Entscheidungsmatrizen können wir über die möglichen Ursachen und Folgen von Verhaltensweisen in bestimmten Situationen reflektieren.

Einige Leitfragen, die wir mithilfe der Entscheidungsmatrix untersuchen können:

  • Was motiviert Menschen, sich in einer Situation auf bestimmte Weise zu verhalten? Welche Rolle spielen Intuitionen und Emotionen, Überzeugungen, persönliche Vorlieben und Ziele, erlernte soziale Normen?

  • Welche Folgen hat ein Verhalten in einer bestimmten Situation? Werden die Folgen eines Verhaltens auch davon beeinflusst, was andere Personen tun?

  • Können die Folgen eines Verhaltens kurzfristig und langfristig unterschiedlich sein? Gibt es ein Dilemma zwischen kurzfristiger Motivation von Einzelnen und langfristigem Gemeinwohl?

Einige weitere Möglichkeiten, die Entscheidungsmatrix als Reflexions- und Diskussionstool im Unterricht einzusetzen:

  • Fiktionale Charaktere entwerfen mit bestimmten Hintergrundinformationen (z.B. auf Karteikarten) deren Rolle SchülerInnen einnehmen während sie die Entscheidungsmatrix ausfüllen (Wie könnte sich diese Person in dieser Situation verhalten, und warum?)

  • SchülerInnen stellen die Situation und Verhaltensweisen von Personen in einer sozialen Interaktion in einem Rollenspiel dar

Entscheidungsmatrizen helfen auch zu erkennen, ob es ein soziales Dilemma gibt zwischen kurzfristigen Motivationen von Einzelnen und dem, was für die Gemeinschaft langfristig am besten ist.

Soziale Dilemmata scheinen im Zentrum der Herausforderungen der Nachhaltigkeit zu stehen. Nachhaltigkeitswissenschaftler:innen erforschen, wie wir solche Dilemmata lösen können, indem Wege gefunden werden, die Interessen des Einzelnen mit den Interessen der gesamten Gruppe in Einklang zu bringen.

Sind die Nutzen und andere Folgen eines Verhaltens kurzfristig und langfristig unterschiedlich?

Wenn ja, wie können wir dafür sorgen, dass kurzfristige Motivationen mit langfristigen Zielen im Einklang sind?

Unterrichtsmaterialien, die die Auszahlungsmatrix verwenden

Allmende-Spiel

Ein Gruppenspiel, in welchem Schüler:innen die Herausforderung für die nachhaltige Nutzung von gemeinsamen Ressourcen erfahren und Strategien für Zusammenarbeit zum Erhalt der Ressource entwickeln.

Erfahren Sie mehr

Auszahlungsmatrix

Die Verwendung von Auszahlungs- oder Entscheidungsmatrizen im Unterricht hilft uns dabei, über die möglichen Ursachen und Folgen von Verhalten in bestimmten Situationen zu reflektieren, und soziale Interaktionen und Dilemmata zu identifizieren.

Erfahren Sie mehr

NetLogo: Zwei Förster

Eine interaktive Einführung in Konzepte der Ökologie, Verhaltensökologie und Nachhaltigkeit mithilfe einer Computersimulation eines einfachen sozial-ökologischen Systems

Erfahren Sie mehr

Öffentliche-Güter-Spiel

Mithilfe dieser Unterrichtsmaterialien können Schüler:innen in die Spieltheorie, sowie in eine konkrete Methode, das Öffentliche-Güter-Spiel, eingeführt werden. Die Bedingungen und Spielregeln des Öffentliche-Güter-Spiels sollen die Problematik der Aufrechterhaltung von Gemeinschaftsressourcen widerspiegeln.

Erfahren Sie mehr