Design-Konzept
„Reflecting on the everyday experience of human behavior
in the light of evolution and sustainability“
Die Forschungsfragen, Methoden und Erkenntnisse der evolutionären Anthropologie, Verhaltensforschung, Psychologie und Nachhaltigkeitswissenschaften bieten einzigartige Möglichkeiten, die Facetten menschlichen Verhaltens im Unterricht zu thematisieren, und so zu einem spannenden, alltagsbezogenen, fächerverbindenden, und gesellschaftlich relevanten Unterricht beizutragen.
Damit Lehrende diese Möglichkeiten nutzen können, müssen wir jedoch die Schlüsselkonzepte, -prinzipien, -methoden und -fertigkeiten identifizieren, die diese Disziplinen kennzeichnen, anschließend übergreifende, grundlegende Fragestellungen, Kenntnisse und Fähigkeiten formulieren, sowie passende pädagogische Ansätze und Methoden identifizieren, welche die Gestaltung von Unterrichtseinheiten und -materialien strukturieren können.
Unser Design-Konzept integriert all diese Elemente und hat das Ziel, Lehrende bei der Integration dieser Ideen in ihre eigenen Unterrichtsziele und ihren schulischen Kontext zu unterstützen.
Unser Design-Konzept soll Schüler:innen und Lehrende dabei unterstützen, die Fähigkeiten zu entwickeln, über die Ursachen und Folgen menschlichen Verhaltens zu reflektieren und diese Erkenntnisse auf ihr eigenes Leben und auf verschiedene Problemstellungen der nachhaltigen Entwicklung zu übertragen.
Ausgewählte Publikationen
Im Fachartikel in der Zeitschrift Sustainability und in unseren Leitfaden für Lehrende wird unser Design-Konzept ausführlicher vorgestellt.
Wir empfehlen unseren Leitfaden für eine umfassende Einführung in die Elemente unseres Design-Konzepts.
Lernziele
Mit unserer Bildungsarbeit schließen wir uns vielen anderen Initiativen an, welche das Ziel haben, in Lernenden und Lehrenden bestimmte Kompetenzen zu fördern, welche für Wohlbefinden und eine nachhaltige Entwicklung maßgeblich sind.
Unsere Hypothese ist, dass die selbstbestimmte Entwicklung dieser Kompetenzen ein konzeptuelles Verständnis und Bewusstsein über menschliches Verhalten, insbesondere seine Ursachen und Folgen, erfordert.
Der Bildungsansatz von OpenEvo konzentriert sich daher darauf, Wissen und Fertigkeiten zu fördern, die diesen Kompetenzen zugrunde liegen, indem wir auf Konzepte, Methoden und Erkenntnisse der interdisziplinären Verhaltenswissenschaften zurückgreifen.
Design-Prinzipien
Drei übergeordnete Prinzipien gelten als Richtlinien für die Identifizierung von Unterrichtsinhalten und -methoden.
Sie sind entstanden durch Integration von guter pädagogischer Praxis, wissenschaftlicher Praxis der Evolutions- und Verhaltenswissenschaften, unsere Zusammenarbeit mit Lehrenden und unsere Erfahrungen in der Lehrer:innen- und Schulbildung.
Reflexion über die Aspekte und alltägliche Erfahrung von menschlichen Verhaltensweisen, welche für menschliches Wohlbefinden und nachhaltige Entwicklung relevant sind (z.B. Zusammenarbeit, gemeinsame Identität, Zugehörigkeitsgefühl, Gerechtigkeitssinn, Vertrauen, Lernen und Lehren, Neugier und Kreativität, Empathie und Mitgefühl, Perspektivwechsel, Flexibilität, Selbst-Kontrolle, Wertorientierung, Prävention)
Untersuchung und Reflexion über die vielen Ursachen und Folgen menschlichen Verhaltens und über die komplexen Ursache-Wirkungs-Beziehungen in der menschlichen Evolution, menschlichen Entwicklung und in sozial-ökologischen Systemen: welche Rolle spielen unmittelbare innere und äußere Faktoren, die individuelle Entwicklung, die kulturelle und Evolutionsgeschichte für ein Verhalten? Welche Funktion und welche Auswirkungen hat ein Verhalten für einen Menschen und sein Umfeld, kurzfristig und langfristig? Lehr-/Lernmittel wie Ursache-Wirkungs-Diagramme und Entscheidungsmatrizen helfen, über diese Fragen zu reflektieren.
Übertragung von Prinzipien und Fragestellungen auf neuartige Phänomene, alltägliche Erfahrung und reelle Probleme der nachhaltigen Entwicklung auf lokaler, regionaler und globaler Ebene, mithilfe von Analogien, Analogie-Tabellen und anderen Lehr-/Lernmitteln.
Inhaltsfelder
Übergreifende Inhaltsfelder spiegeln die Methoden, Forschungsfelder und Anwendungsgebiete der evolutionären Anthropologie, Verhaltensforschung und Nachhaltigkeitswissenschaften wider. Aus diesen können wir Inhalte für die Entwicklung von Unterrichtsmaterialien identifizieren, mit deren Hilfe die Ursachen und Folgen von menschlichem Verhalten erörtert werden können.
Lehr-/Lernmittel
Übergreifende Lehr- und Lernmittel können wir in verschiedenen Unterrichtsmaterialien anwenden, um die Fähigkeiten zu entwickeln, über die Ursachen und Folgen von menschlichem Verhalten zu reflektieren und komplexe Ursache-Wirkungs-Beziehungen zu verstehen.
Anwendung dieser Lehr-/Lernmittel auf unterschiedliche Inhalte und Phänomene fördert Lerntransfer zwischen Konzepten der Evolution-, Verhalten-, und Nachhaltigkeitswissenschaften.
Analogien und Analogie-Tabellen
Analogie-Tabellen sind ein Tool, um Inhalte und Phänomene mithilfe von übergreifenden Konzepten zu vergleichen und so ein vernetztes Verständnis zu entwickeln.
Auszahlungsmatrix
Die Verwendung von Auszahlungs- oder Entscheidungsmatrizen im Unterricht hilft uns dabei, über die möglichen Ursachen und Folgen von Verhalten in bestimmten Situationen zu reflektieren, und soziale Interaktionen und Dilemmata zu identifizieren.
Structure of Knowledge Diagrams
Simple diagrams can help us map and understand the structures of knowledge in our world.
Tinbergens Fragen
Mithilfe von Tinbergens Fragen können wir die komplexen Ursachen von Verhalten und anderen Phänomenen über unterschiedliche Zeitspannen einordnen.
Ursache-Wirkungsdiagramme
Ursache-Wirkungs-Diagramme können helfen, die Wechselbeziehungen zwischen Organismen und anderen Faktoren in der Evolution von komplexen Systemen zu veranschaulichen und zu verstehen.
Wahrnehmungstool
Das Wahrnehmungstool hilft uns, uns unserer inneren Erfahrungen und Verhaltensweisen bewusst zu sein, und unser Verhalten wertorientiert auszurichten.
Pädagogische Ansätze
Wir sind bemüht, gute pädagogische Praxis aus einer Reihe von „Denkrichtungen“ und Strömungen in die Entwicklung von Unterrichtsmaterialien und Curricula zu integrieren und so Lehrende dabei zu unterstützen, eine Diversität von bewährten Lehr-Lernmethoden anzuwenden.
Bildquelle: angepasst von Cope & Kalantzis (2020), https://newlearningonline.com/learning-by-design/pedagogy
Bildquelle: Stern, J., Ferraro, K., Duncan, K., & Aleo, T. (2021). Learning That Transfers: Designing Curriculum for a Changing World. Corwin; https://learningthattransfers.com/
Erfahren Sie mehr und kooperieren Sie mit uns!
Das Design-Konzept, welches wir im Rahmen unserer Bildungsarbeit entwickelt haben, bietet einen sehr allgmeinen, und somit flexiblen Rahmen, um Lernumgebungen für verschiedene Kontexte und Zielgruppen zu entwickeln.
Wir freuen uns über interessierte Schüler:innen, Lehrende und Forschende, die sich an dieser entwicklungsorientierten Bildungsforschung beteiligen möchten.
Erfahren Sie mehr über unsere Theory of School Improvement, unser Forschungsmodell für Design-basierte Forschung, und unseren Ansatz des Community Science Lab.