Puzzlespiel zu Zusammenarbeit
Ein Gruppenspiel, in welchem Schüler:innen das Dilemma zwischen Eigeninteresse und Gruppeninteresse erfahren, wenn eine Gruppe ein gemeinsames Problem lösen muss.
Puzzlespiel zu Zusammenarbeit Weiterlesen »
Selbstregulationsfähigkeit
Ein Gruppenspiel, in welchem Schüler:innen das Dilemma zwischen Eigeninteresse und Gruppeninteresse erfahren, wenn eine Gruppe ein gemeinsames Problem lösen muss.
Puzzlespiel zu Zusammenarbeit Weiterlesen »
In dieser Einheit lernen Schüler:innen die Geschichten von Menschen kennen, die eine radikale Bewegung verlassen haben. Schüler:innen erstellen eine Präsentation zu einer Person und ihrer Geschichte. Anschließend trägt die Klasse die Eindrücke aller Geschichten zusammen, vergleicht und diskutiert ihre Gemeinsamkeiten und Unterschiede und überlegt, wie wir sicherstellen können, dass Menschen nicht radikalen Überzeugungen erliegen oder sich radikalen Gruppen anschließen.
Wahre Geschichten … Weiterlesen »
Ein Gruppenspiel, in welchem Schüler:innen die Herausforderungen in der gemeinsamen Bekämpfung des Klimawandels erfahren und reflektieren.
Klimawandelspiel Weiterlesen »
Ein Gruppenspiel, in welchem Schüler:innen die Herausforderung für die nachhaltige Nutzung von gemeinsamen Ressourcen erfahren und Strategien für Zusammenarbeit zum Erhalt der Ressource entwickeln.
In dieser Unterrichtseinheit erkunden Schüler:innen die Ursachen und Funktionen unserer moralischen Intuitionen sowie Möglichkeiten, sich flexibel auf sie zu beziehen, indem sie sich mit einer Analogie zu unseren Geschmacksnerven beschäftigen.
Moralische Geschmacksnerven Weiterlesen »
In dieser Unterrichtseinheit sortieren Schüler:innen ihre eigenen Denkprozesse in eher langsame und schnelle Denkprozesse. Darauf aufbauend erlangen sie das Verständnis, dass unser Denken durch Erfahrung geprägt wird, so dass Dinge, die wir oft und regelmäßig tun, über die Zeit einfacher werden.
Schnelles Denken oder langsames Denken Weiterlesen »
In diesem Video geht es um ein Fahrrad, das anders als normale Fahrräder funktioniert. Es ist nicht so leicht, dieses andere Fahrrad fahren zu lernen, doch mit viel Anstrengung und Übung kann man es schaffen.
Verkehrt-Herum-Fahrrad Weiterlesen »
Based on the work of Nobel Prize winning economist Elinor Ostrom and grounded in contextual behavioral science, evolutionary science, and acceptance and commitment therapy (ACT), Prosocial presents a practical, step-by-step approach to help you energize and strengthen your business or organization. Using the Prosocial model, you’ll learn to design groups that are more harmonious, have better member or employee retention, have better relationships with other groups or business partners, and have more success and longevity.