Fächerübergreifendes Denken

Fächerübergreifendes Denken

Moralische Intuitionen

Unterrichtsmaterialien zur menschlichen Evolution Moralische Intuitionen Eine Erkenntnis der Psychologie ist, dass auch unsere Überzeugungen zu ethisch-moralischen Themen größtenteils vom “schnellen Denken” beeinflusst werden. Menschen neigen dazu, durch Intuitionen und Emotionen geleitet schnell zu entscheiden, was moralisch “richtig” und “falsch” ist, und erst danach durch bewusstes, rationalisierendes Denken Gründe zu finden, die ihre anfänglichen intuitiven Reaktionen unterstützen. Das muss

Moralische Intuitionen Weiterlesen »

DNA-V

Psycholog:innen Louise Hayes und Joseph Ciarocchi haben das DNA-V Modell entwickelt. Es beinhaltet die Metaphern des „Wahrnehmers, „Entdeckers“, des „Ratgebers“ und des „Wertschätzers“, um Menschen dabei zu helfen, sich verschiedener Fähigkeiten für ein wertgeschätztes Leben bewusst zu werden, sie zu nutzen und zu üben.

DNA-V Weiterlesen »

Hanisch, S., & Eirdosh, D. (2023). Developing Teacher Competencies for Teaching Evolution across the Primary School Curriculum: A Design Study of a Pre-Service Teacher Education Module. Education Sciences, 13(8), 797. https://doi.org/10.3390/educsci13080797

Hanisch, S., & Eirdosh, D. (2023). Developing Teacher Competencies for Teaching Evolution across the Primary School Curriculum: A Design Study of a Pre-Service Teacher Education Module. Education Sciences, 13(8), 797. https://doi.org/10.3390/educsci13080797 Weiterlesen »

Hanisch, S., & Eirdosh, D. (2020). Conceptual clarification of evolution as an interdisciplinary science. EdArXiv

This article aims to provide evolution educators with a short review of current discourse in evolution science and a conceptual clarification of core concepts in evolutionary theory, in the service of promoting deeper and transferable understanding of these concepts in evolution education.

Hanisch, S., & Eirdosh, D. (2020). Conceptual clarification of evolution as an interdisciplinary science. EdArXiv Weiterlesen »