Evolutionsdenken

Evolutionsdenken

Kulturelle Evolution

Unterrichtsmaterialien zur menschlichen Evolution Kulturelle Evolution Zu Charles Darwins Zeiten wusste man noch nichts von Genen. Darwin und andere wussten nur, aus Beobachtungen in der Welt, dass Nachkommen ihren Eltern ähneln, und dass Organismen in ihren Merkmalen variieren. Neue Merkmale entstehen in irgendeiner Weise, und Merkmale werden in irgendeiner Weise an Nachkommen vererbt. So formulierte […]

Kulturelle Evolution Weiterlesen »

Gen-Kultur-Koevolution

Unterrichtsmaterialien zur menschlichen Evolution Gen-Kultur-Koevolution Biologische Evolution und kulturelle Evolution schließen sich nicht aus. Im Gegenteil, sie können sich gegenseitig beeinflussen. Die durch genetische Evolution entstandenen menschlichen Merkmale und Fähigkeiten erlaubten die Ansammlung und Weitergabe von Technologien, Wissen und die Veränderung der Umweltbedingungen. Diese von Menschen geschaffenen Bedingungen haben im Verlauf unserer Evolutionsgeschichte wiederum unser Verhalten,

Gen-Kultur-Koevolution Weiterlesen »

Geistige Verzerrungen und ihre Funktionen

In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schüler:innen das Konzept kognitiver Verzerrungen sowie eine Reihe wichtiger kognitiver Verzerrungen kennen, die unser Wohlbefinden und unsere sozialen Interaktionen beeinflussen können, identifizieren ihre Ursachen in der Evolutionsgeschichte, insbesondere ihre Funktionen für das Überleben und überlegen, wie sie mit kognitiven Verzerrungen umgehen können.

Geistige Verzerrungen und ihre Funktionen Weiterlesen »