OpenEvo Design-Prinzipien

OpenEvo Design-Prinzipien

Demokratie

Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft Demokratie Während des größten Teils unserer Evolutionsgeschichte haben wir Menschen in kleinen Gruppen mit nicht mehr als ein paar hundert Menschen gelebt. Jedes Leben in Gruppen birgt Konfliktpotenzial und die Herausforderung, Ressourcen zu verteilen und gemeinsam Entscheidungen zu treffen. Wir haben soziale Verhaltensweisen entwickelt, die es uns ermöglichen, das soziale Leben in so kleinen Gruppen zu […]

Demokratie Weiterlesen »

Nahrungsmittelproduktion

Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft Nahrungsmittelproduktion Ein wichtiges Element, welches für das Überleben und die Fortpflanzung unserer Vorfahren wichtig war, war die Verwendung von Werkzeugen, um genügend Nahrung aus der Umwelt zu beschaffen. Mit Werkzeugen konnte mehr Nahrung effizienter beschafft werden als “mit bloßen Händen”. Über die meiste Zeit unserer Evolutionsgeschichte waren wir Jäger und Sammler. Eine Neuerung

Nahrungsmittelproduktion Weiterlesen »

Verbreitung von Innovationen

Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft Verbreitung von Innovationen Technologien, die das Leben erleichtern oder verbessern und die keine sonstigen unmittelbaren Kosten oder Nachteile für Nutzer:innen mit sich bringen, werden von Menschen gern und bevorzugt genutzt. Wenn neue Technologien entwickelt werden, gibt es anfangs oft nur wenige in der Bevölkerung, die Zugang dazu haben, oder die gewillt oder

Verbreitung von Innovationen Weiterlesen »

Soziale Vernetzung

Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft Soziale Vernetzung Im Verlauf unserer Evolutionsgeschichte lebten unsere Vorfahren in immer größeren Gruppen. Aufgrund der Notwendigkeit der Arbeitsteilung (Nahrungssuche, Werkzeugherstellung, Kinderbetreuung, Nahrung verarbeiten, …) waren unsere Vorfahren von der Gruppe abhängig. Für den größten Teil der ca. 250.000jährigen Geschichte unserer Art lebten Menschen in kleinen Jäger-und-Sammler-Gruppen von bis zu ca. 150 Menschen. Laut

Soziale Vernetzung Weiterlesen »

Technologien

Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft Technologien Seit dem Erscheinen der Gattung Homo waren unsere Vorfahren wahrscheinlich für ihr Überleben vom Gebrauch guter Werkzeuge abhängig. Diejenigen, die bessere Werkzeuge hatten, hatten höhere Überlebens- und Fortpflanzungschancen. Bessere Werkzeuge hatten wiederum diejenigen, die besser kommunizieren, voneinander lernen und sich gegenseitig lehren konnten. Je mehr Menschen miteinander vernetzt sind, indem sie zusammen leben oder über weite

Technologien Weiterlesen »

Bildung

Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft Bildung Die hohe Fähigkeit für soziales Lernen ist eines der Merkmale, die uns von anderen Tierarten unterscheiden. Voneinander Lernen und sich gegenseitig Dinge beibringen sind Verhaltensweisen, die uns Menschen ausmachen. Unsere Art hat auch, verglichen mit anderen Primaten, eine lange Kindheit und Jugend, scheinbar weil mehr und mehr lebenswichtige Kenntnisse und Fähigkeiten durch soziales Lernen erst

Bildung Weiterlesen »

Kommunikation

Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft Kommunikation Die menschliche Kommunikation war eine erfolgreiche Anpassung im Laufe der Evolutionsgeschichte, weil sie erlaubte, Informationen, Wissen und Technologien sehr genau und effizient zwischen Menschen zu übertragen. Womöglich war die Notwendigkeit für das Erlernen immer komplexerer Werkzeugherstellung ein entscheidender Selektionsfaktor für menschliche Sprache und die dafür nötigen geistigen Fähigkeiten. Über die meiste Zeit in der Geschichte unserer Art

Kommunikation Weiterlesen »