NetLogo: Wölfe-Schafe-Gras
Ein Modell eines Räuber-Beute-Systems
NetLogo: Wölfe-Schafe-Gras Weiterlesen »
OpenEvo Design-Prinzipien
Ein Modell eines Räuber-Beute-Systems
NetLogo: Wölfe-Schafe-Gras Weiterlesen »
Unterrichtsmaterialien zur menschlichen Evolution Schnelles und langsames Denken Wenn wir unsere Wahrnehmung und unser Denken genauer betrachten, stellen wir fest, dass einiges davon recht automatisch und mühelos, ohne unsere Anstrengung stattfindet. Andere Situationen erfordern unsere bewusste Konzentration und ermüden uns schnell. So fühlt sich z.B. die Lösung der Aufgabe “2 + 2” für uns ganz
Schnelles und Langsames Denken Weiterlesen »
Ein Selbstlern-Modul für Lehrkräfte auf der OpenEvo Lernplatform
Selbstlern-Modul: Computersimulationen zu Evolution und Nachhaltigkeit Weiterlesen »
Ein Leitfaden zur Erkundung der Psyche in Bildungssettings durch evolutionäre und kontextuelle Verhaltenswissenschaft
Das komplexe Selbst Weiterlesen »
Beim rotierenden Partnergespräch (auch bekannt als Kugellagermethode) üben SuS sowohl eigene Gedanken wiederzugeben, als auch anderen SuS aufmerksam zuzuhören. Diese Methode eignet sich deshalb immer dann, wenn Gedanken und Ideen ausgetauscht werden sollen.
Rotierendes Partnergespräch Weiterlesen »
In einem Forschungsheft (oder Forschungstagebuch) halten die SuS Informationen, Beobachtungen, Erwartungen, Wünsche, Ergebnisse und Reflektionen fest. Dadurch begleiten sie eigenständig den Forschungsprozess. Die Methode ist gut geeignet, um SuS in das selbständige Lernen einzuführen.
Bei dieser Methode arbeiten die SuS mit einer Matrix, in die sie verschiedene Projekt- und Forschungsideen einordnen können. Dies hilft ihnen dabei, die Ideen zu priorisieren und einzuschätzen, welche Unterstützungen sie für eine Idee benötigen.
Jetzt-Bald-Später Weiterlesen »
SuS befragen Personen in ihrer Schule und Umgebung. Sie können als Einzelaktion durchgeführt werden, um Meinungsbilder, Kritik und Antworten zu einem Forschungsthema zu erhalten. Sie können aber auch als Einstieg in ein Forschungsthema, zum Finden der Forschungsfrage verwendet werden.
Interviewstreifzüge Weiterlesen »
Bei der Internetrecherche sollen die SuS selbstständig oder zu zweit Informationen aus vertrauenswürdigen Quellen sammeln. Sie sollten dabei lernen, welche Dokumente /Artikel wirklich relevant sind und welche Quellen vertrauenswürdig sind.
Internetrecherche Weiterlesen »
Dieses Spiel eignet sich besonders gut als Kennlernspiel für eine Gruppe, die sich noch gar nicht kennt. Die SuS sollen sich dabei so schnell wie möglich die neuen Namen der Anderen merken.
Ich steh’ neben mir Weiterlesen »