Schüler reflektieren über die Unterschiede zwischen genetischer und kultureller Evolution anhand übergreifender Prinzipien und Konzepte der Evolutionstheorie.
Language: Englisch
Geschichten von verschollenen Entdeckern in Australien im 19. Jahrhundert, welche uns etwas über die Bedeutung von kulturellem Wissen für unser Überleben aussagen.
Ein Lesetext über die Bedeutung von kumulativer Kultur in unserem alltäglichen Leben und in der Evolution unserer Art
Eine Unterrichtseinheit, in der Schüler:innen die Ursachen und Funktionen unserer moralischen Intuitionen erkunden.
Ein Lesetext über die Herausforderungen des Gruppenlebens und wie unterschiedliche Gruppen in der Biologie – darunter auch unsere Vorfahren – Wege gefunden haben, diese
Eine Handreichung zum „triune brain“ oder dreiteiligen Gehirnmodell, welches verschiedene Funktionen von Gehirnregionen hervorhebt
Dieses Modell simuliert die Evolution von Ethnozentrismus in einer Population mit mehreren Ethnien.
Ein Modulkonzept und eine Sammlung von im Modul betrachteten Unterrichtsmaterialien
Das Wahrnehmungstool hilft uns, uns unserer inneren Erfahrungen und Verhaltensweisen bewusst zu sein, und unser Verhalten wertorientiert auszurichten.
Evolutionary concepts are used, with varying and arguable degrees of scientific utility, across a wide range of disciplines. This contribution explores how understanding the