Tinbergens Fragen
Mithilfe von Tinbergens Fragen können wir die komplexen Ursachen von Verhalten und anderen Phänomenen über unterschiedliche Zeitspannen einordnen.
Tinbergens Fragen Weiterlesen »
Fächerübergreifendes Denken
Mithilfe von Tinbergens Fragen können wir die komplexen Ursachen von Verhalten und anderen Phänomenen über unterschiedliche Zeitspannen einordnen.
Tinbergens Fragen Weiterlesen »
Rapid Assessment is a methodology for conducting rapid, reliable, and valuable assessments of school or community culture.
Rapid Assessment Weiterlesen »
Unterrichtsmaterialien zur menschlichen Evolution Kulturelle Evolution Zu Charles Darwins Zeiten wusste man noch nichts von Genen. Darwin und andere wussten nur, aus Beobachtungen in der Welt, dass Nachkommen ihren Eltern ähneln, und dass Organismen in ihren Merkmalen variieren. Neue Merkmale entstehen in irgendeiner Weise, und Merkmale werden in irgendeiner Weise an Nachkommen vererbt. So formulierte
Kulturelle Evolution Weiterlesen »
Unterrichtsmaterialien zur menschlichen Evolution Gen-Kultur-Koevolution Biologische Evolution und kulturelle Evolution schließen sich nicht aus. Im Gegenteil, sie können sich gegenseitig beeinflussen. Die durch genetische Evolution entstandenen menschlichen Merkmale und Fähigkeiten erlaubten die Ansammlung und Weitergabe von Technologien, Wissen und die Veränderung der Umweltbedingungen. Diese von Menschen geschaffenen Bedingungen haben im Verlauf unserer Evolutionsgeschichte wiederum unser Verhalten,
Gen-Kultur-Koevolution Weiterlesen »
Ethnography is the documentation of culture. There are many ways to develop an ethnography, depending on the aims, context, and resources of the researchers.
Students can and should be involved in the science-informed processes of community-based cultural evolution within their own school. Because this can be a complex task, schools should have some form of Community Science Lab (CSL), a group of students that are supported in more systematic approaches to school improvement through educational design thinking.
Develop School-Based Community Science Labs Weiterlesen »
Ensure literacy in evolutionary concepts prior to secondary school
Scaffold and ensure literacy in evolutionary concepts prior to secondary school Weiterlesen »
Schüler:innen vergleichen die Geschichten von drei mexikanischen Fischerdörfern, um die Faktoren zu identifizieren, die es einigen Dörfern ermöglichten, ihre Fischbestände nachhaltig zu nutzen.
Drei mexikanische Fischereigebiete Weiterlesen »
Schüler:innen erfahren, wie ein Honigbienenschwarm ohne Anführer Entscheidungen über den zukünftigen Nistplatz trifft, und erörtern die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zur Entscheidungsfindung in Gruppen von Menschen.
Bienendemokratie Weiterlesen »
Ein Verhaltensexperiment, das uns etwas über die Rolle von unbewusster Wahrnehmung, insbesondere die Wahrnehmung von einem Paar Augen, in unserem Verhalten aussagt.
Wahrnehmung von Augen und kooperatives Verhalten Weiterlesen »