Bei dieser Methode werden mehrere Karikaturen zu einem Thema verglichen und analysiert. Dadurch wird ein Überblick über verschiedene Interpretationen eines Themas erarbeitet.
TeachingBase Type: Leitfaden
Um die SuS bei der Durchführung ihres Projektes zu unterstützen, ist die Erarbeitung eines Arbeitsplans sinnvoll. Dadurch können Verantwortlichkeiten verteilt, Zeitpläne gemacht und der
Mit der Auswertungszielscheibe können SuS unkompliziert und niedrigschwellig Feedback zu verschiedenen Aspekten geben. Das Feedback kann sich an die Lehrkraft oder die gesamte Gruppe
Bei dieser Methode sprechen Lernende in unterschiedlichen Gruppen über bestimmte Probleme oder Fragestellungen. Ziel ist es, dass sie wie in einem Café möglichst unbeschwert
Ein Standbild ist eine eingefrorene Konstellation eines Problems, einer sozialen Situation oder eines Themas. Dabei werden Beziehungen/ Verhältnisse zwischen Personen und wesentliche Charakterzüge der
Das Wahrnehmungstool hilft uns, uns unserer inneren Erfahrungen und Verhaltensweisen bewusst zu sein, und unser Verhalten wertorientiert auszurichten.
Simple diagrams can help us map and understand the structures of knowledge in our world.
Unser fächerübergreifender Leitfaden für Lehrende führt in unser Bildungskonzept sowie in zentrale Konzepte und Inhaltsfelder ein
Die Verwendung von Auszahlungs- oder Entscheidungsmatrizen im Unterricht hilft uns dabei, über die möglichen Ursachen und Folgen von Verhalten in bestimmten Situationen zu reflektieren,
Ursache-Wirkungs-Diagramme können helfen, die Wechselbeziehungen zwischen Organismen und anderen Faktoren in der Evolution von komplexen Systemen zu veranschaulichen und zu verstehen.