TeachingBase
World Café
Bei dieser Methode sprechen Lernende in unterschiedlichen Gruppen über bestimmte Probleme oder Fragestellungen. Ziel ist es, dass sie wie in einem Café möglichst unbeschwert miteinander ins Gespräch kommen.
Dauer |
30 bis 60 Min. |
Material
|
Komplexität |
Medium | |
Sozialform |
Gruppe |
Anleitung
- Die Lehrkraft erläutert die Frage- / Problemstellung(en) oder die Gruppe einigt sich selbst auf eine bestimmte Frage (oder maximal drei verschiedene Fragen) bzw. beschließt, welche Ziele am Ende durch die Gespräche erreicht werden sollen. Mögliche Fragen sind: Welches Thema wollen wir erforschen? Was sollten wir in der nächsten Arbeitsphase anders machen? Wie wollen wir Thema XY erforschen?
- Die Lehrkraft teilt die SuS je nach Gruppengröße in drei bis fünf Gruppen ein. In einer Gruppe sollten idealerweise nicht mehr als fünf SuS sein.
- Für jeden Gruppentisch gibt es zudem eine:n Gastgeber:in. Diese:r Schüler:in bleibt für die gesamte Zeit an diesem Tisch und hat die Aufgabe, das Gespräch zu moderieren, Gesagtes immer wieder zusammenzufassen und ggf. neue Impulse zu setzen.
- Jede Gruppe hat nun zehn bis 15 Minuten Zeit, um über die vorgegebene(n) Frage(n) zu sprechen. Alle sollten dabei die wichtigsten Aspekte mitschreiben.
- Ist die Zeit abgelaufen, wechseln die Gruppen. Die Lehrkraft stellt die Gruppen dabei völlig neu zusammen. Nur die Gastgeber:innen haben feste Positionen. Ihre Aufgabe ist es, die neuen Gruppen immer wieder über die letzte Diskussion zu informieren und das Gespräch erneut in Gang zu bringen.
- Dieser Vorgang wird beliebig oft wiederholt.
- Zum Schluss führen alle SuS gemeinsam im Plenum eine Reflexionsrunde durch. Hier haben alle Teilnehmenden die Möglichkeit zu erläutern, was ihnen besonders in Erinnerung geblieben ist bzw. was sie besonders gut oder schlecht fanden. In diesem Schritt sollten sich die SuS zudem je nach Fragestellung auf ein Ergebnis einigen – zum Beispiel darauf, welches Thema sie untersuchen wollen.
Variationsmöglichkeiten
World Café mit Protokollant:innen
Neben den Gastgeber:innen kann auch die Position der Protokollant:innen eingeführt werden. Auch diese verbleiben die gesamte Zeit an einem Tisch und schreiben die wichtigsten Aspekte und Meinungen mit. Dadurch müssen die anderen SuS nicht bzw. weniger mitschreiben.
- Teaching material type Lehr-/Lernmittel, Lehr-/Lernmittel, Leitfaden, Leitfaden, Materialsammlung, Spiel
- Subject Areas Ethik, Fächerübergreifend, Politische Bildung, Sozial-emotionales Lernen, Sozialkunde, Sprachen
- Suitable Grade Levels 3-5, 6-8, 9-12, Expert:innen, Lehrkäfte, Lehramtsstudierende, Master, Promotion, Studierende
- Content Anchors Globale Nachhaltigkeitsziele, Kooperationsspiele, Kulturelle Vielfalt, Spiele
Quellen
Methode
https://einfachgutelehre.uni-kiel.de/methoden/world-cafe
Autor:in
Luise Rau
- Attribution-NonCommercial-ShareAlike [CC BY-NC-SA]