Biology’s next great horizon is to understand cells, tissues and organisms as agents with agendas (even if unthinking ones).
Fach: Menschliche Evolution
Unser fächerübergreifender Leitfaden für Lehrende führt in unser Bildungskonzept sowie in zentrale Konzepte und Inhaltsfelder ein
Ein Projekt für die Entwicklung und Evaluation von Computersimulationen und digitalen Lernmaterialien, gefördert durch die Joachim Herz Stiftung
A collection of protocols for understanding the everyday ethnotheories of school origins across human development and cultures.
A small study was conducted at a New England high school and consisted of two research components: (1) a cross-sectional survey of students’
Die Verwendung von Auszahlungs- oder Entscheidungsmatrizen im Unterricht hilft uns dabei, über die möglichen Ursachen und Folgen von Verhalten in bestimmten Situationen zu reflektieren,
Ursache-Wirkungs-Diagramme können helfen, die Wechselbeziehungen zwischen Organismen und anderen Faktoren in der Evolution von komplexen Systemen zu veranschaulichen und zu verstehen.
Analogie-Tabellen sind ein Tool, um Inhalte und Phänomene mithilfe von übergreifenden Konzepten zu vergleichen und so ein vernetztes Verständnis zu entwickeln.
Mithilfe von Tinbergens Fragen können wir die komplexen Ursachen von Verhalten und anderen Phänomenen über unterschiedliche Zeitspannen einordnen.
Unterrichtsmaterialien zur menschlichen Evolution Erste Steinwerkzeuge Lange Zeit dachte man, dass der Gebrauch und die Herstellung von Werkzeugen Merkmale sind, die uns Menschen von