Rapid Assessment
Rapid Assessment is a methodology for conducting rapid, reliable, and valuable assessments of school or community culture.
Rapid Assessment Weiterlesen »
Systemdenken
Rapid Assessment is a methodology for conducting rapid, reliable, and valuable assessments of school or community culture.
Rapid Assessment Weiterlesen »
Ethnography is the documentation of culture. There are many ways to develop an ethnography, depending on the aims, context, and resources of the researchers.
Schüler:innen vergleichen die Geschichten von drei mexikanischen Fischerdörfern, um die Faktoren zu identifizieren, die es einigen Dörfern ermöglichten, ihre Fischbestände nachhaltig zu nutzen.
Drei mexikanische Fischereigebiete Weiterlesen »
Mithilfe dieser Unterrichtsmaterialien können Schüler:innen in die Spieltheorie, sowie in eine konkrete Methode, das Öffentliche-Güter-Spiel, eingeführt werden. Die Bedingungen und Spielregeln des Öffentliche-Güter-Spiels sollen die Problematik der Aufrechterhaltung von Gemeinschaftsressourcen widerspiegeln.
Öffentliche-Güter-Spiel Weiterlesen »
Eine Reihe von Experimenten mit Schimpansen und 6-jährigen Kindern, deren Ergebnisse uns etwas über die menschliche Fähigkeit für Zusammenarbeit aussagen.
Schimpansen oder Kinder – wer ist besser im Ressourcen Teilen? Weiterlesen »
Ein Gruppenspiel, in welchem Schüler:innen das Dilemma zwischen Eigeninteresse und Gruppeninteresse erfahren, wenn eine Gruppe ein gemeinsames Problem lösen muss.
Puzzlespiel zu Zusammenarbeit Weiterlesen »
Ein Gruppenspiel, in welchem Schüler:innen die Herausforderungen in der gemeinsamen Bekämpfung des Klimawandels erfahren und reflektieren.
Klimawandelspiel Weiterlesen »
Schüler:innen erfahren, wie ein Honigbienenschwarm ohne Anführer Entscheidungen über den zukünftigen Nistplatz trifft, und erörtern die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zur Entscheidungsfindung in Gruppen von Menschen.
Bienendemokratie Weiterlesen »
Schüler:innen lernen über das Konzept des sozialen Dilemmas und die Auszahlungsmatrix anhand verschiedener Situationen aus dem alltäglichen Leben und Problemen der nachhaltigen Entwicklung in der Gesellschaft.
Einführung in soziale Interaktionen, soziale Dilemmata und die Auszahlungsmatrix Weiterlesen »
Dieses Modell führt das Konzept der Ressourcennutzungseffizienz in die Evolution von Ressourcennutzung ein.
NetLogo: Evolution von Ernteraten mit Erntekosten Weiterlesen »