Denkhüte
Die Methode hilft SuS dabei, sich in verschiedene Positionen zu einem Thema hineinzuversetzen und dadurch zu einer differenzierten Einschätzung eines Problems zu gelangen.
OpenEvo Design-Prinzipien
Die Methode hilft SuS dabei, sich in verschiedene Positionen zu einem Thema hineinzuversetzen und dadurch zu einer differenzierten Einschätzung eines Problems zu gelangen.
Mit dieser Methode können schnell und anonym Wünsche, Ideen, Reflektionen oder Lösungsvorschläge gesammelt werden. Die anonymisierten Zettel werden anschließend gemeinsam im Plenum besprochen.
Bei dieser Methode werden festgefahrene Denkmuster aufgebrochen, indem die SuS unterschiedliche Rollen besetzen und somit verschiedene Perspektiven einnehmen. Grundsätzlich gibt es dabei die drei Rollen der TräumerInnen, MacherInnen und KritikerInnen. Die Gruppe versetzt sich zunächst gemeinsam in die Rolle der TräumerInnen und schlüpft danach auch in die beiden anderen Perspektiven.
Walt-Disney-Methode Weiterlesen »
Mit dieser Methode können die zehn (abhängig von der Gruppengröße) beliebtesten Ideen innerhalb einer Gruppe herausgefiltert werden.
Troika-Consulting ist eine Methode zur schnellen gegenseitigen Beratung und Unterstützung. Es werden schnell und effektiv Lösungsideen und neue Ansätze für individuelle Probleme entwickelt. Es können auch Ideen weiterentwickelt werden.
Troika-Consulting Weiterlesen »
Think-Pair-Share ist eine Methode, mit der sich SuS in unterschiedlichen Sozialformen tiefgreifend mit einem Thema auseinanderzusetzen. Dafür arbeiten sie zuerst individuell, dann zu zweit und schließlich im Plenum.
Think-Pair-Share Weiterlesen »
Diese Methode eignet sich zur unkommentierten Freisetzung von Kritik und Frustration. Dafür notieren die SuS zu einem bestimmten Thema Kritikpunkte auf farbigen Blättern. Diese werden gesammelt und auf einen großen Papierbogen in Form eines Motzmonsters oder einer Klagemauer geklebt. Die Methode kann auch als Einstiegsmethode zur Bestandsaufnahme bei Planungsprozessen genutzt werden.
Motzmonster und Klagemauer Weiterlesen »
Diese Methode unterstützt SuS dabei, Bilder, Abbildungen und Fotos mithilfe von Fragen hinsichtlich ihrer Bildabsichten zu analysieren.
Kritische Bildanalyse Weiterlesen »