Tabellenvorlage: Messungen an Homininenschädeln
Tabellenvorlage für die Dateneingabe und -auswertung von Messungen an Homininenschädeln
Tabellenvorlage: Messungen an Homininenschädeln Weiterlesen »
Tabellenvorlage für die Dateneingabe und -auswertung von Messungen an Homininenschädeln
Tabellenvorlage: Messungen an Homininenschädeln Weiterlesen »
Anleitung für Schüler:innen zur Vermessung von drei morphologischen Merkmalen an Fossilen Homininenschädeln
Anleitung für die Vermessung von Homininenschädeln Weiterlesen »
Materialien für die Erstellung eines ersten Ursache-Wirkungsdiagramms zur Verbindung zwischen erkennbaren Merkmalen an fossilen Homininenschädeln, Verhaltens- und Lebensweisen sowie Umweltbedingungen
Tafelbildmaterialien: Ursache-Wirkungsdiagramm zu Schädelmerkmalen Weiterlesen »
Anleitung für die Einführung in eine Reihe an fossilen Homininenschädeln und deren erkennbare Merkmale
Homininenschädel – Einführung in Merkmale und Ursachen Weiterlesen »
Unterrichtsideen und Materialien zu (Evolution von) menschlichen Bedürfnissen, Werten und Wohlbefinden
Menschliche Evolution – Menschliche Bedürfnisse, Werte, Wohlbefinden Weiterlesen »
Unterrichtsmaterialien zur menschlichen Evolution Kumulative Kultur Der Physiker Isaac Newton sagte einmal über die Bedeutung seiner wissenschaftlichen Errungenschaften: “Ich konnte nur so weit schauen, weil ich auf dem Rücken von Riesen stand.” Damit meinte er, dass er in bedeutendem Maße auf das Wissen seiner Vorgänger baute, und nur dadurch zu seinen eigenen Erkenntnissen gelangen konnte.
Kumulative Kultur Weiterlesen »
Unterrichtsmaterialien zur menschlichen Evolution Zeigegeste und geteilte Aufmerksamkeit Noch bevor Kinder zu sprechen beginnen, kommunizieren sie bereits mit den Menschen um sie herum: nämlich mit der Zeigegeste. Dieses Verhalten mag trivial erscheinen, doch es hat eine große Bedeutung für das Erlernen, und vermutlich auch für die Evolution, von menschlicher Sprache. Denn mithilfe der Zeigegeste und
Zeigegeste und geteilte Aufmerksamkeit Weiterlesen »
Unterrichtsmaterialien zur menschlichen Evolution Kulturelle Evolution Zu Charles Darwins Zeiten wusste man noch nichts von Genen. Darwin und andere wussten nur, aus Beobachtungen in der Welt, dass Nachkommen ihren Eltern ähneln, und dass Organismen in ihren Merkmalen variieren. Neue Merkmale entstehen in irgendeiner Weise, und Merkmale werden in irgendeiner Weise an Nachkommen vererbt. So formulierte
Kulturelle Evolution Weiterlesen »
Unterrichtsmaterialien zur menschlichen Evolution Gen-Kultur-Koevolution Biologische Evolution und kulturelle Evolution schließen sich nicht aus. Im Gegenteil, sie können sich gegenseitig beeinflussen. Die durch genetische Evolution entstandenen menschlichen Merkmale und Fähigkeiten erlaubten die Ansammlung und Weitergabe von Technologien, Wissen und die Veränderung der Umweltbedingungen. Diese von Menschen geschaffenen Bedingungen haben im Verlauf unserer Evolutionsgeschichte wiederum unser Verhalten,
Gen-Kultur-Koevolution Weiterlesen »
Unterrichtsideen und Materialien zur Evolution von Emotionen
Menschliche Evolution – Emotionen Weiterlesen »