Schüler:innen schauen sich zwei gegensätzliche Geschichten zum Kapitalismus an, erörtern die moralischen Intuitionen in jeder Geschichte, und schreiben dann eine dritte Geschichte, welche die
Fach: Sozialkunde
Schüler:innen lernen über das Konzept des sozialen Dilemmas und die Auszahlungsmatrix anhand verschiedener Situationen aus dem alltäglichen Leben und Problemen der nachhaltigen Entwicklung in
Mit diesem Modell können Schüler:innen die Zusammenhänge zwischen Populationsgröße, Ressourcenerneuerungs-
raten, Lebenshaltungskosten und Ressourcennutzungsraten erörtern
Dieses NetLogo-Modell erweitert das Modell Zwei Förster und führt eine größere und komplexere Populationsstruktur ein.
Eine interaktive Einführung in Konzepte der Ökologie, Verhaltensökologie und Nachhaltigkeit mithilfe einer Computersimulation eines einfachen sozial-ökologischen Systems
Based on the work of Nobel Prize winning economist Elinor Ostrom and grounded in contextual behavioral science, evolutionary science, and acceptance and commitment therapy