In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schüler:innen das Konzept kognitiver Verzerrungen sowie eine Reihe wichtiger kognitiver Verzerrungen kennen, die unser Wohlbefinden und unsere sozialen Interaktionen
Fach: Biologie
Eine Reihe von Experimenten mit Schimpansen und 6-jährigen Kindern, deren Ergebnisse uns etwas über die menschliche Fähigkeit für Zusammenarbeit aussagen.
Schüler:innen erfahren, wie ein Honigbienenschwarm ohne Anführer Entscheidungen über den zukünftigen Nistplatz trifft, und erörtern die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zur Entscheidungsfindung in Gruppen von
Ein Verhaltensexperiment, das uns etwas über die Rolle von unbewusster Wahrnehmung, insbesondere die Wahrnehmung von einem Paar Augen, in unserem Verhalten aussagt.
In diesem Video geht es um ein Fahrrad, das anders als normale Fahrräder funktioniert. Es ist nicht so leicht, dieses andere Fahrrad fahren zu
Dieses Modell führt das Konzept der Ressourcennutzungseffizienz in die Evolution von Ressourcennutzung ein.
Mit diesem Modell können Schüler:innen beobachten, wie Konkurrenz um Ressourcen die Evolution einer Population beeinflusst und zur Übernutzung der Ressource führen kann. Dieses Modell
Dieses NetLogo-Modell baut auf das Modell Zwei Förster auf. In diesem Modell können sich Agenten basierend auf der Menge ihrer gesammelten Ressourcen fortpflanzen.
Mit diesem Modell können Schüler:innen die Zusammenhänge zwischen Populationsgröße, Ressourcenerneuerungs-
raten, Lebenshaltungskosten und Ressourcennutzungsraten erörtern