Doughnut Economics Action Lab
A place for everyone putting Doughnut Economics into practice to connect, share, inspire and get inspired.
Doughnut Economics Action Lab Weiterlesen »
A place for everyone putting Doughnut Economics into practice to connect, share, inspire and get inspired.
Doughnut Economics Action Lab Weiterlesen »
Unser fächerübergreifender Leitfaden für Lehrende führt in unser Bildungskonzept sowie in zentrale Konzepte und Inhaltsfelder ein
Leitfaden zu Evolution, Verhalten und nachhaltige Entwicklung Weiterlesen »
Ein Projekt für die Entwicklung und Evaluation von Computersimulationen und digitalen Lernmaterialien, gefördert durch die Joachim Herz Stiftung
Transforming Schools, Communities, and Universities: University-Assisted Community Schools as a Case Study
School curricula are divided by subject areas rather than a focus on deeper interdisciplinary conceptual relationships
A small study was conducted at a New England high school and consisted of two research components: (1) a cross-sectional survey of students’ views about what “healthy eating” means and (2) an intervention experiment designed to isolate exposure to knowledge of evolutionary biology. Data were collected through the use of questionnaires and analyzed according to qualitative methods.
Die Verwendung von Auszahlungs- oder Entscheidungsmatrizen im Unterricht hilft uns dabei, über die möglichen Ursachen und Folgen von Verhalten in bestimmten Situationen zu reflektieren, und soziale Interaktionen und Dilemmata zu identifizieren.
Auszahlungsmatrix Weiterlesen »
Analogie-Tabellen sind ein Tool, um Inhalte und Phänomene mithilfe von übergreifenden Konzepten zu vergleichen und so ein vernetztes Verständnis zu entwickeln.
Analogien und Analogie-Tabellen Weiterlesen »
Mithilfe von Tinbergens Fragen können wir die komplexen Ursachen von Verhalten und anderen Phänomenen über unterschiedliche Zeitspannen einordnen.
Tinbergens Fragen Weiterlesen »
Unterrichtsmaterialien zur menschlichen Evolution Zeigegeste und geteilte Aufmerksamkeit Noch bevor Kinder zu sprechen beginnen, kommunizieren sie bereits mit den Menschen um sie herum: nämlich mit der Zeigegeste. Dieses Verhalten mag trivial erscheinen, doch es hat eine große Bedeutung für das Erlernen, und vermutlich auch für die Evolution, von menschlicher Sprache. Denn mithilfe der Zeigegeste und
Zeigegeste und geteilte Aufmerksamkeit Weiterlesen »