Diese Methode unterstützt SuS dabei, Bilder, Abbildungen und Fotos mithilfe von Fragen hinsichtlich ihrer Bildabsichten zu analysieren.
Klassenstufe/Niveau: Lehrkäfte, Lehramtsstudierende
Die Methode ist eine Problemlösetechnik, bei der eine ursprünglich zielgerichtete Fragestellung umgekehrt wird, wodurch eine andere Herangehensweise erfordert wird. Z.B. wird statt der Überlegung,
Bei dieser Methode werden mehrere Karikaturen zu einem Thema verglichen und analysiert. Dadurch wird ein Überblick über verschiedene Interpretationen eines Themas erarbeitet.
Um die SuS bei der Durchführung ihres Projektes zu unterstützen, ist die Erarbeitung eines Arbeitsplans sinnvoll. Dadurch können Verantwortlichkeiten verteilt, Zeitpläne gemacht und der
Die Methode eignet sich in allen Projektphasen, in denen Entscheidungen über Ideen oder Vorschläge getroffen werden sollen. Es werden bereits gesammelte Ideen und Vorschläge
Bei dieser Methode haben SuS auf einfache und niedrigschwellige Weise die Möglichkeit, sich schnell untereinander auszutauschen. Die Methode benötigt dabei keine besondere Vorbereitung oder
SuS tauschen sich im Rahmen dieser Methode mündlich und spontan miteinander über eine bestimmte Fragestellung aus. Dabei bewegen sie sich frei durch den Raum.
Bei dieser Methode arbeiten sechs SuS zusammen, um möglichst schnell und intuitiv Ideen zu entwickeln, ohne diese zu bewerten. Dafür schreibt jede Person drei
Mit der Auswertungszielscheibe können SuS unkompliziert und niedrigschwellig Feedback zu verschiedenen Aspekten geben. Das Feedback kann sich an die Lehrkraft oder die gesamte Gruppe